Hurtigruten rüstet Kong Harald mit Hybridantrieb aus
Hurtigruten Norwegen hat das Postschiff Kong Harald technisch umfassend modernisiert und mit einem Hybridantrieb ausgerüstet.
Im Rahmen der Modernisierungsmaßnahmen werden alle sieben Schiffe der Postschiff-Flotte mit SCR-Systemen (Selective Catalytic Reduction) ausgestattet, die die NOx-Emissionen um 80 Prozent senken.
Die technischen Upgrades ermöglichen eine bessere Energieeffizienz, sodass die CO2-Emissionen um 25 Prozent gesenkt werden können. Alle Postschiffe verfügen zudem bereits über Landstromanschlüsse.
Die Wiederinbetriebnahme der Richard With als Hybridschiff im vergangenen Jahr habe eine deutliche Reduzierung der Emissionen und des Treibstoffverbrauchs gezeigt, berichtet CEO Hedda Felin.
Noch in diesem Jahr soll als drittes Schiff auch die Nordlys mit einem Hybridantrieb ausgestattet werden.
Hurtigruten Norwegen investiert bis 2024 insgesamt 100 Millionen Euro in die grüne Aufrüstung der sieben Postschiffe.
„Dies ist eines der größten nachhaltigen Modernisierungsprojekte seiner Art in Europa und das größte in der Geschichte von Hurtigruten“, so Felin. „Es ist ein wichtiger Schritt, um unsere bestehende Flotte nachhaltiger und die nächste Generation an Schiffen emissionsfrei zu gestalten.“
Weitere Nachrichten
Special „Lichtermeer“ und großes AIDA Kreuzfahrtangebot
Am 11.11.23 ist es so weit: Das LNG-Kreuzfahrtschiff AIDAnova startet ab Hamburg in ihre erste Wintersaison und hat ein wahres Winterwunderland im Gepäck.
Seven Seas Grandeur Gourmetparadies auf hoher See
Genießen Sie in den sieben Restaurants des neuen Schiffes Seven Seas Grandeur über 130 neue Gerichte und Rezeptkreationen.
MS HAMBURG mit Kreuzfahrtkurs auf die Antarktis
Die MS HAMBURG des Bremer Veranstalters Plantours Kreuzfahrten ist das kleinste Kreuzfahrtschiff Deutschlands und spielt in der Antarktis-Saison ab dem 4. Dezember 2023 diesen Vorteil aus.